Bericht von Karin Frankerl:
6. Allgäu Vertical
Daniel Heilmann war, wie bereits im Vorjahr, wieder bei dem etwas anderen Wettkampf, dem Allgäu Vertical am Start. Hier sind über eine Strecke von 3,7km 515HM Auf- und 215HM Abstieg zu bewältigen. Der ausführliche Bericht von Daniel:
Im Rahmen meiner Vertical up "Tour" dieses Jahr war ich heuer wieder im Allgäu beim "Allgäu Vertical" zu Gast. Wie der Name schon sagt, geht es hier fast schon vertikal, also auf kürzester Distanz sehr viel Höhenmeter sammeln.
Mein Material dieses Jahr war im Grunde das selbe wie letztes Jahr: Trail Schuhe mit Spikes und Trailrunningstöcke. Der Start war um 18:15 an der Wurzerlhütte in Ofterschwang, wobei es hier schon dunkel war und daher eine Stirnlampe nicht nur angebracht sondern auch Pflicht war!
Der erste Kilometer ging dann auch schon recht knackig zur Sache: auf einen Kilometer mussten schon an die 303 Höhenmeter überwunden werden , mal mehr und weniger Steil, auf festen und loseren Schnee was zusätzlich kraft kostete. Der erste Teil war die originale Weltcup Strecke, nur eben anders herum! ;). An der Weltcuphütte vorbei ging es dann auf das Ofterschwanger Horn (1411m), hier waren es dann schon 2km mit knapp 500 Höhenmetern. Anschließend ging es sehr steil bergab über die "Märchenwiese" wobei die Läufer auf der linken Seite laufen sollten und die Ski-fahrer auf der rechten Seite. Das Gefälle war 1Km lang und hatte knapp 200 Hm im Abstieg.
Nun ging es noch über den "Gaissattel" wieder zur Weltcuphütte hinauf mit den spürbaren steilsten Stück (war nicht nur die Erschöpfung). Dort war das Ziel in das ich mit 43:48 min ankam , dies war der 82.Platz in der Gesamt und der 40.Rang in der Masters M. Gleichzeitig war ich dann ungefähr 1 Minute schneller als letztes Jahr.
Winterlaufchallenge 10km
Bei eisigen Temperaturen aber perfekten Laufbedingungen starteten einige Athleten vom Lauftreff bei der ersten Veranstaltung der Winterlaufchallenge über 10km. Für die meisten Läufer war die bekannte reizvolle Strecke um den Steinberger See nur ein Trainings-Wettkampf als Saison-Auftakt. Nichtsdestotrotz wurden wieder sehr gute Resultate erzielt:
Name | Zeit | Platz | AK |
Frank Oberhansl | 00:41:05 | 5 | M50 |
Daniel Heilmann | 00:41:10 | 11 | M35 |
Peter Habermeier | 00:45:48 | 14 | M50 |
Thomas Dirrigl | 00:47:56 | 21 | M50 |
Silvia Greger | 00:48:20 | 4 | W50 |
Otto Einbecker | 00:49:36 | 17 | M55 |
Stefan Büchold | 00:51:24 | 31 | M45 |
Hans Eichler | 00:52:06 | 21 | M55 |
Beate Gerlach | 00:52:30 | 8 | W50 |
Carina Lehrer | 00:55:08 | 13 | W |
Renate Klimas | 01:05:39 | 1 | W70 |
Wolfgang Biedermann | 01:33:45 | 1 | M75 |
Silvesterlauf
Zum letzten Lauf des Jahres 2018 gesellten sich am Silvesternachmittag wieder zahlreiche Lauftreffathleten ins Sepp-Simon-Stadion. Nach einer gemütlichen 8,5 km Runde in den Schwandorfer Süden ließ man das Jahr mit kalten Getränken und Snacks revuepassieren.
Allen Athleten und Athletinnen von Lauftreff und Ski-Club Schwandorf ein erfolgreiches und vor allem verletzungsfreies Jahr 2019!
Dublin Marathon
Frank Oberhansl absolvierte seinen letzten Marathon für dieses Jahr in der irischen Hauptstadt beim Dublin-Marathon. Bei bestem Laufwetter war Frank wieder gewohnt schnell unterwegs. Die Zeit: 3:13:04 und Platz 53 in der AK M50. Gratulation!
Dresden Marathon
Ihren ersten Marathon finishte Peggy Haselhoff in der sächsischen Landeshauptstadt beim Dresden Marathon. Und es klappte es auch gleich mit einer sagenhaften Zeit unter vier Stunden. Bei sehr gleichmäßigem Lauftempo von knapp über 5:30 min pro Kilometer blieb die Uhr schließlich bei 3:53:45h stehen. Dies bedeutete Platz 8 in der AK W40.
Auch Alexander startete in Dresden, aber auf der 10 km Strecke. Er finishte ebenfalls mit einer sehr guten Zeit von 44:15h auf Platz 20 in der AK M40. Gratulation euch beiden!
Rhein Energie Marathon Köln
Beate und Frank waren beim Rhein Energie Marathon in Köln am Start. Bei der schönen Veranstaltung mit Zieleinlauf gleich beim Dom war Beate beim Halbmarathon mit über 12000 und Frank beim Marathon mit 6400 (incl. Staffel) Teilnehmern unterwegs.
Die Ergebnisse: ...weiterlesen "Rhein Energie Marathon Köln"
Tour de Tirol
Die Tour de Tirol war das diesjährige Saison-Highlight von Daniel Heilmann. Hier der Bericht von Daniel:
Regentallauf Nittenau
Beim Regentallauf in Nittenau waren 6 Lauftreffler bei der 5 und 10 km Strecke am Start. Die Ergebnisse:
Treffpunkt
Ab Samstag den 29.09.2018 treffen wir uns wieder um 15.00 Uhr am Weinberg!